top of page

Future begins with CURIOSITY

Fundiertes Wissen über technologische, gesellschaftliche und marktbezogene Entwicklungen ermöglicht vorausschauendes Handeln und gezielte strategische Positionierung.

Wir schaffen Räume für genau diesen Wissenstransfer - durch Impulse, Analysen und Formate, die Orientierung geben, neue Perspektiven eröffnen und gemeinsames Weiterdenken ermöglichen. Dabei setzen wir auf Teilhabe, Verständlichkeit und Relevanz für die Praxis. Ob auf der Bühne oder im Team: Unsere Vorträge, Briefings und Workshops richten sich an alle, die den Wandel nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen.

Neben eigenen Formaten kuratieren wir ausgewählte Speaker, die mit Perspektive, Expertise und Haltung zur Zukunft der Hotellerie beitragen. Alle hier vorgestellten Formate können einzeln gebucht oder mit unseren Leistungen kombiniert werden - für Panels, Tagungen oder interne Programme.

Impulsvorträge und Keynotes für Ihr Fachsymposium

Dauer: je ca. 30 Minuten

Honorar: auf Anfrage | Speaker: auf Anfrage

Warum echte Transformation mehr braucht als digitale Tools.
Inhalt: Ein provokativer Impuls über Innovationsrhetorik, digitale Placebos und die blinden Flecken in der Branche. Perfekt für Konferenzen, Strategietage oder Führungskreise.
Zielgruppe: Entscheider, Innovationsverantwortliche, Speaker-Slot-Booker
Nutzen: Radikaler Perspektivwechsel, Reibung statt Bestätigung, nachhaltige Denkimpulse für echte Veränderung

Don’t Call It Innovation

Ein Denkanschlag auf das Fortschrittsverständnis der Branche

Welche Entwicklungen, Technologien und gesellschaftlichen Dynamiken müssen wir heute verstehen, um morgen noch relevant zu sein?
Inhalt: Ein kuratiertes Zukunftsbriefing mit makro- und mikroskopischem Blick auf Hospitality, Märkte, Technologie und Kultur.
Zielgruppe: Geschäftsführungen, Strategie-Teams, Vorstände
Nutzen: Orientierung, Trendwissen, Priorisierung – in nur 30 Minuten

Inside Tomorrow

Das Executive Briefing für die Wirklichkeit von (über-)morgen.

Was bleibt von Gastfreundschaft, wenn Automatisierung, KI und Kostendruck alles verändern?
Inhalt: Emotional-intellektuelle Irritation + Utopie für alle, die wissen wollen, wohin sich das Wesen der Branche entwickeln könnte.
Zielgruppe: Kommunikationsverantwortliche, Verbände, Führungskreise
Nutzen: Emotionaler Weckruf + kulturelle Standortbestimmung

The End of Hospitality

Ein provokativer Talk über das, was wir verlieren – und was wir gewinnen können

Wer ist der Gast der Zukunft und wie gestalten wir relevante, flexible Angebote jenseits alter Zielgruppenlogiken?
Inhalt: Analyse neuer Konsum- und Verhaltensmuster, Micro-Audiences, fragmentierte Lebensstile und was das für die Hospitality bedeutet.
Zielgruppe: Marketingverantwortliche, Vertrieb, Experience-Design
Nutzen: Differenzierter Blick auf Gästebedürfnisse, klare Handlungsideen für segmentierte Kommunikation

Dear Guest, Who Are You?

Ein Talk über neue Gäste, neue Erwartungen und das Ende der Persona

Wie kann Nachhaltigkeit glaubwürdig, unternehmerisch sinnvoll und markenbildend umgesetzt werden?
Inhalt: Dieser Impuls räumt auf mit ESG-Kosmetik und fragt: Was bedeutet „nachhaltig“ wirklich – aus Sicht der Zukunft, nicht des Marketings?
Zielgruppe: CSR-Verantwortliche, Markenführung, Geschäftsleitung
Nutzen: Klarheit + Differenzierung in einem überladenen Kommunikationsfeld

Beyond Greenwashing

Klima, Kosten und die große grüne Selbsttäuschung einer ganzen Branche

Denkräume und Workshops für Branchenpiorniere

Dauer: je ca. 4 bzw. 8 Stunden

Kursgebühr: auf Anfrage | Kursleitung: auf Anfrage

Welche Routinen und Überzeugungen halten uns zurück? Und wie schaffen wir Raum für neue Denkmuster?
Inhalt: Teamnahes Transformationsformat zur Kulturanalyse und systemischen Umcodierung veralteter Muster
Zielgruppe: Teams, Change-Verantwortliche, Betriebsleitungen
Nutzen: Neue Energie, Entlastung, echte Transformationsimpulse durch Reflexion

The Hospitality Debug

Ein intensiver Team-Workshop zum Entlernen veralteter Denkmuster

Welche Trends sind Hype? Welche betreffen uns wirklich? Und wie probieren wir das praktisch aus?
Inhalt: Strukturierter Arbeitsraum für Exploration, Trend-Scouting und Quick Prototyping
Zielgruppe: Innovations- und Kulturteams
Nutzen: Relevanzfilterung, Handlungssicherheit, kreative Erprobung neuer Ideen

Work in Progress

Ein Trendlabor für Organisationen, die denken und testen wollen

Wie verändert KI unsere Arbeit? Und welche ethischen, emotionalen und menschlichen Fragen bleiben unbeantwortet?
Inhalt: Denkformat für Mitarbeitende und Führung zu Technologieverständnis, Verantwortung, Akzeptanz und Orientierung
Zielgruppe: Teams, HR, Führungskräfte
Nutzen: Ethische Sensibilisierung + Sicherheitsgewinn im Umgang mit Automatisierung

Ghosts in the Machine

Workshop über KI, Autonomie & emotionale Intelligenz im Hotelalltag

Welche radikalen Zukünfte könnten eintreten? Und wie verändern sie unsere Identität, unser Angebot, unsere Strukturen?
Inhalt: Ein kreativer Raum für strategisches Spekulieren mit Tools wie Szenarien, Pre-Mortem und Strategic Storytelling
Zielgruppe: Marken, Innovation, strategische Führungsrollen
Nutzen: Neue Denkoptionen + strategischer Mut zur Ungewissheit

What if...?

Szenarienwerkstatt für Marken, die radikal denken wollen

Welche Rollen braucht die Hotellerie der Zukunft? Und wie finden wir unsere neuen Selbstbilder darin?
Inhalt: Rollenentwicklung als Zukunftsstrategie: neue Berufsbilder, Identitäten und Aufgaben gemeinsam mit dem Team gestalten
Zielgruppe: HR, Kulturentwicklung, Führungsteams
Nutzen: Klarheit über zukünftige Rollenanforderungen + stärkere Mitarbeiterbindung durch partizipative Entwicklung

Role Remix

Ein Workshop über das Verlernen überholter Aufgabenbilder und das Neudenken dynamischer Rollen

Be One Step Ahead
And Dive Into The Future

bottom of page