Face the
UNCONFORTABLE truth
Ein externer Anbieter schlägt vor, Ihre Gäste per Gesichtserkennung zu identifizieren.
Effizient oder übergriffig?
Sie wissen, dass die Automatisierung der Rezeption demnächst Personal spart.
Kündigen Sie jetzt – oder warten Sie, bis die Technik etabliert ist?
Ihr Finanzierungspartner wünscht ein „KI-getriebenes“ Konzept – obwohl Ihr Team noch nicht bereit ist.
Geld sichern – oder Prinzipien schützen?
Eine App soll Paare mit Beziehungsstress erkennen – und gezielt romantische Zusatzangebote vorschlagen.
Marketingchance – oder moralisches Minenfeld?
Ihr Finanzierungspartner wünscht ein „KI-getriebenes“ Konzept – obwohl Ihr Team noch nicht bereit ist.
Geld sichern – oder Prinzipien schützen?
Sie planen eine neue Kampagne.
Wollen Sie echte Menschen zeigen – oder KI-generierte Models, die immer lächeln, nie krank sind und keine Rechte haben?
Ein KI-Tool schlägt Ihnen gezielte Rabatte für Gäste mit geringem Selbstwertgefühl vor – psychologisch wirksam.
Aber ethisch vertretbar?
Die neue App merkt, wenn Gäste einsam sind – und schlägt Interaktionen vor.
Ein Service – oder ein Eingriff in die Privatsphäre?
Sie wissen, dass Ihr automatisiertes Housekeeping zwei Stellen sparen wird.
Erzählen Sie das Ihren Mitarbeitenden vor der Einführung – oder erst danach?
Ihr umsatzstärkster Gast verhält sich wiederholt respektlos gegenüber dem Personal.
Sprechen Sie ihn an – oder priorisieren Sie die Zahlen?
Dilemma Cards
Zwischen Effizienz und Ethik: Wo ziehen Sie die Grenze?
Nicht alles, was möglich ist, ist auch automatisch richtig. Diese Dilemmata fordern dazu auf, Verantwortung neu zu denken und den eigenen Kompass in Frage zu stellen.
Wer Verantwortung, Werte und Menschlichkeit im Wandel bewahrt, stärkt Vertrauen und innere Stabilität.
Denn wo Automatisierung Entscheidungen ersetzt und Daten das Verhalten von Gästen vorhersagen sollen, braucht es mehr als funktionierende Systeme.
Wir stellen bewusst zur Diskussion, was dabei leicht übersehen wird: emotionale Dilemmata, blinde Flecken und kritische Fragen, die oft ausgeklammert werden, aber genau jetzt verhandelt werden müssen. Denn wer Zukunft gestalten will, muss Verantwortung auch dort übernehmen, wo es unbequem wird.
Fragen, auf die wir selbst (noch) keine fertigen Antwort haben
FUQs
Frequently Unanswered Questions
„Wie gestalten wir Mitbestimmung in einem Betrieb, der von Software geführt wird?“
„Was passiert mit Betriebsgeheimnissen, wenn externe Tools an jeder Schnittstelle mitlesen?“

